Filmreif: Neuntklässler drehen Actionkomödie mit Stunts und Feuerwehr

Filmreif: Neuntklässler drehen Actionkomödie mit Stunts und Feuerwehr

Ein brennendes Auto, ein mutiger Hund und jede Menge Action – was nach Hollywood klingt, fand mitten in Albersdorf statt.

Die Neuntklässler der Gemeinschaftsschule am Brutkamp haben eine spektakuläre Actionkomödie gedreht.

In einer Kieskuhle in Arkebek wurde es plötzlich ernst: Rauch, Flammen und Explosionen – doch alles war Teil des Drehbuchs. Unter der Regie von Moses Merkle entstand eine Szene, in der ein Auto brennt und Schulhund „Pelle“, seinem Filmkollegen das Leben rettet. Selbstverständlich wurde alles unter Aufsicht eines Veterinärs und der Freiwilligen Feuerwehr Albersdorf durchgeführt.

Die Feuerwehr nutzte die Gelegenheit, um eine neue Löschdecke zu testen. Zwar lief nicht alles nach Plan, doch auch das bot wertvolle Lernerfahrungen – für Feuerwehr und Schüler gleichermaßen.

Bereits zum neunten Mal haben Schülerinnen und Schüler ein eigenes Drehbuch geschrieben, Rollen übernommen und die Outtakes geschnitten. Dieses Jahr stand besonders viel Action auf dem Programm.

In der Geschichte geht es um den Direktor des Steinzeitparks, der um Fördergelder für seine Einrichtung kämpft. Als zwei Schüler versehentlich das Auto eines Gutachters in Brand setzen, scheint alles verloren – bis Schulhund Pelle eingreift und das Happy End rettet.

Das Filmprojekt ist Teil der Medienbildung der Schule. Ein Medienpreis wurde bereits gewonnen und diese Actionkomödie soll auch wieder beim Medienkompetenzpreis des Landes Schleswig-Holstein eingereicht werden.

Am Ende einer arbeitsreichen Drehwoche blieb nicht nur die Erinnerung an spektakuläre Szenen, sondern auch ein starkes Gefühl von Teamgeist, Kreativität und Verantwortung.

Ein herzliches Dankeschön geht an den KFZ-Service Kirchhoff, welcher das Auto für den Dreh vorbreitet und bereitgestellt hat, die freiwillige Feuerwehr, die für die Sicherheit am Drehort sorgte und den Steinzeitpark Dithmarschen. Ohne die finanzielle Unterstützung von Kultur trifft Schule, der Alma und Antje-Clausen-Stiftung und der Sparkasse Westholstein wäre dieses Filmprojekt nicht umsetzbar gewesen. Danke!

Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr so viele Unterstützer finden, damit es wieder heißt: Ruhe bitte. Kamera läuft!

Filmwoche 9b

vom 15-19 September 2025

Montag: Wir haben uns zur zweiten Stunde im Steinzeitpark getroffen. Moses Merkle, der Filmemacher, hat mit uns über finanzielle Aspekte des Parks besprochen. Anschließend wurden wir von Ute, der Steinzeitjägerin, durch den Steinzeitpark geführt. Um Ideen für den Film zu sammeln, haben wir uns in den Kreativraum von Ute gesetzt. Danach haben wir untereinander die Rollen verteilt.

Dienstag: Zur ersten Stunde ging es los, um das Drehbuch zu schreiben. Als nächstes haben wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt, um einzelne Szenen zu schreiben. Die verschiedenen Gruppen haben am Ende des Tages die verschiedenen Szenen, die sie geschrieben haben, gegenseitig vorgestellt. Aus den Szenen hat Moses Merkle dann ein fertiges Drehbuch geschrieben.

Mittwoch: Früh am Morgen haben wir uns im Steinzeitpark getroffen, um die ersten Szenen zu drehen. Um 11 Uhr ist das ganze Team nach Arkebek gefahren, um dort in der Kieskuhle die Szene von dem brennenden Auto zu drehen. Die Feuerwehr und die Polizei waren auch vor Ort, um aufzupassen das nichts Schlimmes passiert. Boyens Medien und das NDR-Filmteam haben ein paar Einblicke mitgefilmt.

Donnerstag: Heute haben wir uns in der Schule getroffen, um die Szenen im Klassenraum zu drehen. Nach den abgedrehten Szenen im Schulgebäude ging es wieder in den Steinzeitpark, um weitere Szenen zu drehen.

Freitag: Am letzten Drehtag mussten wir alle Szenen beenden. Da es dieses Mal sehr viele Drehbuchszenen gab, hieß es schnell Texte lernen und am besten in einem Take die Szene drehen. Dies hat manchmal auch geklappt! Um mit allen Szenen fertig zu werden, wurde dieser Drehtag für einige Schauspieler ein wenig länger. Um 14.30 konnte Moses mit vielen Szenen auf der Kamera nach Hause fahren und die Schauspieler in ihr Wochenende starten.

Die Filmwoche hat uns insgesamt sehr gut gefallen, besonders das Zusammenarbeiten mit Schulhund Pelle hat sehr viel Freude bereitet.

Ein Bericht von Zoe, Emelie, Lotte und Lia