In unserer Schule kommen jeden Tag viele Menschen zusammen

Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, die Sekretärin, die Hausmeister, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Schulträgers und viele andere.

Daher ist es wichtig, dass wir Regeln beachten, die unser Zusammenleben erleichtern.

  • Wir achten uns gegenseitig und respektieren die Meinung des anderen.
  • Höflichkeit und Freundlichkeit, aber auch das „Bitte“ und „Danke“ in vielen Situationen des Schulalltags oder die Entschuldigung bei einem kleinen Regelverstoß sollten selbstverständlich sein.
  • Wir halten uns an ein faires und sachliches Austragen von Konflikten.  Die Anwendung von körperlicher Gewalt wird grundsätzlich nicht toleriert.
  • Wir übernehmen Verantwortung  für das eigene Handeln.
  • Wir halten uns an Verabredungen, beachten Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Ordnung.
  • Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude gehen wir pfleglich mit allen Gegenständen und Dingen der Umgebung um.
  • Nach Betreten des Schulgeländes ist es den SchülerInnen nicht erlaubt, dieses ohne Genehmigung einer Lehrkraft wieder zu verlassen. Nach Rückkehr meldet sich der Schüler/ die Schülerin bei dieser Lehrkraft zurück.
  • Es gilt generell Rauchverbot für alle Anwesenden auf dem Schulgelände. Bei Verstoß gegen das Rauchverbot durch SchülerInnen treten die Maßnahmen laut Elternbrief in Kraft.
  • Das Mitbringen und Verzehren von Energy-Drink ist an der Schule untersagt.
  •  Auf dem Schulgelände gilt während der gesamten Schulzeit (einschließlich der Pausen) ein eingeschränktes Handy-Benutzungsverbot. Das heißt, dass Handys nur mit Erlaubnis und in Gegenwart einer Lehrkraft genutzt werden dürfen. Die durchaus mögliche unterrichtliche Nutzung der Handys regelt der entsprechende Fachlehrer.
  •  Jeder Schüler/ jede Schülerin begibt sich nach Betreten der Unterrichtsräume ruhig auf seinen/ ihren Platz. Jacken und Mäntel dürfen nicht mit in die Klassenräume genommen werden. Wertgegenstände sind aus den Taschen zu entfernen. Bei Verlust übernimmt die Schule keine Haftung. In der Klasse sorgt jeder für Ordnung an seinem Platz. Für die Ordnung in der Klasse sind zwei SchülerInnen zuständig. (Aufgaben der Klassenordnung) Spezielle Aufgaben für einzelne Fächer werden von den Fachordnern/ordnerinnen geregelt. Jeder Schüler/jede Schülerin hat die ihm/ihr anvertrauten Schulgegenstände stets schonend zu behandeln. Wer schuldhaft Schuleigentum beschädigt, haftet für den Schaden.
  • Schulversäumnisse müssen der Schule unverzüglich mitgeteilt werden. Versäumnisse sind nach Wiederbeginn des Schulbesuches unaufgefordert schriftlich zu entschuldigen. Krankmeldungen sollen noch vor Unterrichtsbeginn telefonisch der Schule mitgeteilt werden.