Verantwortung und Beteiligung
der Schüler und Schülerinnen an Entscheidungen zeichnen das Leitbild unserer Schule aus. Konfliktlotsen, Bus-Engel, Schülerbibliothekare, Schulsanitäter, Haustierwärter, Schulband und Schülersprecher engagieren sich im Schulalltag.
Die Zusammenarbeit mit den außerschulischen Bildungspartnern, z.B. AÖZA, EON Hansewerk, Offener Kanal, Universität Flensburg, unterstützt das Angebot der Gemeinschaftsschule.
In einer individuellen Lernumgebung, geprägt durch binnendifferenzierten Unterricht, Nutzung der Lernbüros und Beratungsangebote, gelingt es, Schulabschlüsse, den Übergang in eine Ausbildung oder den Wechsel in eine Oberstufe bestmöglich vorzubereiten. Die Abschlussprüfungen werden am Ende der 9.Klasse ESA (Erster Allgemeiner Schulabschluss) oder am Ende der 10.Klasse MSA (Mittlerer Schulabschluss) abgenommen.
Unsere Schule führt berufsvorbereitende Maßnahmen ab Stufe 8 mit verschiedenen Bildungspartnern durch. Betriebspraktika in Klasse 8 und 9 oder z.B. Schnuppertage in der Oberstufe am BBZ für den 10. Jahrgang runden das Angebot ab. Beratung und Betreuung durch das Arbeitsamt Heide finden für Klassenstufe 9 und 10 regelmäßig monatlich statt.
Ein weiteres Portrait und Fotos einiger Fachräume finden Sie auf der Seite des Schulverbandes.