Was ist die „Pädagogische Insel Albersdorf“?
Die „Pädagogische Insel“ soll einen geschützten Raum in einer Institution bieten, die Kinder und Jugendliche in bestimmten Entwicklungshasen oder schwierigen Lebenssituationen überfordern kann.
Die „Pädagogische Insel“ soll Raum für Gefühle und Bedürfnisse schaffen, die in dem oft eng getakteten Schulalltag sonst keinen Platz haben und somit zur guten Entwicklung der Schüler/innen beitragen. Die „Insel“ ist eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, um in Krisensituationen die Klasse verlassen zu können. Dies trägt zum Wohle der Kinder und Jugendlichen bei, und ermöglicht auch die Entlastung der Lehrkräfte.
Dazu gibt es innerhalb der Schule einen umgestalteten Klassenraum. Unsere „Pädagogische Insel“ ist durch eine ausgebildete pädagogische Fachkraft besetzt. Die Lehrkräfte haben so genannte „Inselkarten“. Bei Bedarf werden diese an die Schüler ausgehändigt und die Schüler geben diese Karten bei Ankunft in der Insel ab. Somit wird sichergestellt, dass der Besuch der Insel durch die Lehrkräfte gestattet ist.
Aufgaben
– Betreuung von Schüler/innen die eine Auszeit vom Unterricht brauchen
– Konfliktsituationen entschärfen
– Beziehungsaufbau über Gespräche oder gemeinsame Spiele
– Möglichkeiten zur Reflexion des eigenen Handelns bieten
– Einzelbetreuung bei Lernaufgaben
– heranführen an unterschiedliche Lernmethoden
– Hilfestellung bei der Strukturierung von Material und Lernaufgaben
– Entspannung und Aggressionsabbau ermöglichen
– Begleitung in emotional schwierigen Situationen
– Schutzraum bieten
– Austausch mit zuständigen Lehrkräften
Ziele
– effektiveren Unterricht ermöglichen
– Entlastung der Lehrkräfte
– vertrauensvolles Verhältnis zwischen Schüler/Innen und Pädagogischer Fachkraft aufbauen
– Lernerfolge ermöglichen
– das Selbstbewusstsein steigern
– Konflikte lösen
– Entlastung der Schüler/Innen
– Verbesserung der Einstellung zur Schule
– vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Lehrkräften
Öffnungszeiten
Die „Pädagogische Insel“ ist an Schultagen der Gemeinschaftsschule am Brutkamp, der Wulf – Isebrand Grundschule und der Außenstelle des Förderzentrums Meldorf in der Regel zwischen 8:30 Uhr und 12:45 Uhr geöffnet.